Yvonne Piesker

Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin

M.A. Erziehungswissenschaft/ Soziologie/ Philosophie

Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (VT)

E-Mail: piesker@piesker-rosati.de

  • Studium der Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Görlitz)
  • Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Philosophie (Heidelberg, Berlin)
  • Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Freiburger Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (FAKIP)
  • Stationäre und ambulante Erfahrung im Einzel- sowie Gruppensetting mit Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Studium der Pädagogik (Staatsexamen, M.A. EW) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
  • Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Freiburger Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (FAKIP)
  • Stationäre und ambulante Erfahrung im Einzel- sowie Gruppensetting mit Kindern, Jugendlichen und Familien

Rosati Anne-Sophie

M.A. Erziehungswissenschaften

Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (VT)

E-Mail: rosati@piesker-rosati.de

Zita Anna Klimas-Swain

Dipl. Pädagogin Univ.

Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (VT)

E-Mail: info@praxis-klimas-swain.de

  • Studium der Pädagogik
  • Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)
  • Zertifikat Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen der DeGPT sowie EMDR-Therapeutin für Kinder und Jugendliche
  • Ausbildung in Schematherapie für Kinder und Jugendliche
  • Stationäre und ambulante Erfahrung in Einzel- sowie Gruppentherapie mit Kinder, Jugendlichen und Familien

Unsere Werte

Individuell


Jeder Mensch ist einzigartig. Daher gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und deren Bezugspersonen ein.


Auf Augenhöhe


Menschen tragen das Potential zur Lösung ihrer Anliegen in sich. Wir sehen unsere Aufgabe darin diese im gemeinsamen Gespräch zu entdecken und zu entwickeln.

Akzeptanz


Wir behandeln nach dem Prinzip der bedingungslosen Wertschätzung für die Gefühle und Äußerungen der Kinder und Jugendlichen.

Hilfe zur Selbsthilfe


Wir möchten die Kinder und Jugendlichen dazu befähigen zukünftig Herausforderungen aus eigener Kraft zu bewältigen.